• Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size
Start Europa Italien Rom Die schönsten Kirchen Roms

 

Die schönsten Kirchen Roms

Wer eine Städtereise nach Rom unternimmt, will natürlich zumindest eine der schönsten Kirchen Roms besuchen. In den meisten Fällen wird das der Petersdom in der Vatikanstadt sein, aber Italiens Hauptstadt am Tiber hat daneben noch eine Menge anderer sehenswerter Kirchen zu bieten. Einige dieser Kirchen gehen auf Kaiser Konstantin zurück, der die Christenverfolgung im Römischen Reich beendete und der Verbreitung des Christentums damit große Dienste erwiesen hat. Nachfolgend wollen wir die schönsten Kirchen Roms mal vorstellen.

Schönste Kirchen Roms | Petersdom | San Clemente | San Giovanni in Laterano | Santa Maria del Populo | Santa Maria Maggiore | Santa Maria sopra Minerva | Santa Maria in Trastevere | San Paolo fuori le Mura | Sant`Andrea della Valle |

Petersdom in Rom

Vor dem Petersdom in Rom von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)

Schönste Kirchen Roms

Wer sich mit den Kirchen Roms etwas intensiver beschäftigen will, solllte auch die Geschichte rund um den Römischen Kaiser Konstantin der Große studieren, während dessen Regentschaft die Religionsfreiheit im Römischen Reich eingeführt wurde und welcher sich zunehmend dem Christentum zuwandte. Die bedeutenden Pabstbasiliken wurden außerhalb des historischen Stadtzentrums errichtet, ganz in der Nähe heiliger Gräber. Mit dem Petersdom befindet sich eines der wichtigsten Heiligtümer des Christentums in Rom. Doch nicht nur für Gläubige und Pilger ist der Petersdom und die Vatikanstadt insgesamt erste und wichtigste Anlaufstelle in Rom. Flächenmäßig erreicht die Vatikanstadt nur eine Größe von knapp 0,5 qkm, aber die Fülle und Qualität der Sehenswürdigkeiten ist unbeschreiblich.

Petersdom

Der Petersdom (Basilica Sancti Petri in Vaticano) ist neben dem Vatikanmuseum das Highlight der Vatikanstadt, nicht nur für Katholiken und Christen. Es ist nicht die einzige, aber die größte päbstliche Basilica in Rom und eine der größten und bedeutendsten Kirchen der Welt. Sie wurde über dem Grab des Apostels Petrus errichtet, nach dem sie auch benannt wurde. Wer auf dem Petersplatz steht, sieht zunächst nur die Ostfassade des Petersdoms, die in der Breite rund 115 Meter misst, in der Höhe rund 45 Meter. Als Bauherr wird Papst Paul V. aus der Familie Borghese genannt. Im 2. Geschoss der Fassade sind fünf Balkone angebracht. Vom mittleren Balkon, der sog. Benediktionsloggia, erteilt der Pabst den Segen Urbi et orbi. Auf dem Vorplatz zum Petersdom sieht man die Skulpturen von Petrus und Paulus. Bevor man den Petersdom betritt, gelangt man in den rund 70 Meter hohen Portikus, an dessen beiden Enden zwei Reiterstandbilder aufgestellt sind, eines zu Ehren Konstantins der Große, das andere zu Ehren Karls der Große.

San Clemente

Die Kirche San Clemente (Basilica San Clemente al Laterano) ist zwar eher eine schlichte Kirche Roms, aber im wahrsten Sinne des Wortes vielschichtig. Die Unterkirche ist dem Märtyrer Clemens I. gewidmet, der in der Zeit von 88 bis 97 Bischof in Rom war.

San Giovanni in Laterano (Lateransbasilika)

Die Lateranbasilika (Basilica San Giovanni in Laterano) ist eine der sieben Pilgerkirchen Roms und neben dem Petersdom und San Paolo fuori le Mura (St. Paul vor den Mauern) eine der Papstbasiliken in der Stadt. Sie ist Teil des Bischofspalasts im Lateran, der seit der Zeit des Kaisers Konstantins I. der offizielle Sitz der Päpste war. Während die Peterskirche (ersetzt durch den heutigen Petersdom) und die Basilica San Paolo fuori le Mura (St. Paul vor den Mauern) außerhalb der Stadtmauer über den Gräbern der Apostel Petrus und Paulus errichtet wurden, lag die Lateranbasilika schon bei ihrer Entstehung innerhalb der Stadtmauern und diente somit als Kathedrale der römischen Bischöfe. Zur Lateranbasilika gehört auch ein antikes Baptisterium, dessen oktogonale Form Vorbild für alle späteren Baptisterien war. In einem unscheinbaren Gebäude ganz in der Nähe zur Basilika befindet sich auch die Scala Santa, die der Legende nach aus dem Hause von Pontius Pilatus stammt.

Santa Maria del Populo

Die Basilika Santa Maria del Popolo befindet sich an der gleichnamigen Piazza del Popolo im Stadtteil Campo Marzio. Sehenswert ist die Kirche vor allem wegen ihrer Vielzahl bedeutender Kunstwerke der Architektur, Malerei und Skulptur, die von namhaften Künstlern der Renaissance und des Barock angefertigt wurden. Zu sehen sind u.a. Kapellen von Raffael und Bernini, Gemälde von Caravaggio. Der Legende nach wurde die Kirche an der Stelle errichtet, an der sich das Grab Neros unter einem Baum befand.

Santa Maria Maggiore

Die Basilica Santa Maria Maggiore ist neben dem Petersdom, San Giovanni in Laterano, San Paolo fuori le Mura (St. Paul vor den Mauern) eine der vier bedeutendsten Kirchen Roms und gehört zum Vatikan. Sie ist eine der größten und ältesten Basiliken Roms und mit byzantinischen Mosaiken verziert.

Santa Maria sopra Minerva

Die Basilika Santa Maria sopra Minerva ist Roms einzige bedeutende gotische Kirche, die 1280 über einem antiken römischen Minerva-Tempel errichtet wurde. Sie befindet sich an der Piazza della Minerva im historischen Zentrum Roms, südöstlich des Pantheons. Unter dem Altar befinden sich die Gebeine der Heiligen Katharina von Siena, die 1377 den Pabst in Avignon überredete, wieder nach Rom zurückzukehren. Zahlreiche Päpste und Kardinäle sowie römische Künstler sind hier beigesetzt. Ferner ist die Kirche auch bekannt als Schauplatz zahlreicher Inquisitionsverfahren, darunter auch gegen Galileo Galilei, Luigi Pasquali und Giordano Bruno.

Santa Maria in Trastevere

Santa Maria in Trastevere ist die älteste Marienkirche Roms und befindet sich seit 337 n. Chr. am Piazza Santa Maria in Trastevere im Zentrum des beliebten römischen Stadtviertels Trastevere "jenseits des Tibers". Nach den Überlieferungen wurde die heutige Kirche unter anderem mit Material aus den Caracalla-Thermen errichtet, die sich auf der anderen Seite des Tiber befinden.

San Paolo fuori le Mura (St. Paul vor den Mauern)

Die Basilika San Paolo fuori le Mura (St. Paul vor den Mauern) ist eine der Papstbasiliken von Rom. Sie wurde im Auftrag von Kaiser Konstantin über dem Grab des Apostels Paulus errichtet, der außerhalb der Stadtmauer den Martyrertod fand und an dieser Stelle in einer römischen Nekropole beigesetzt wurde. Sie liegt zwischen der heutigen Via Ostiense und dem Tiber und wird daher oft auch Basilica Ostiense genannt. Das Grab des Apostels Paulus befindet sich direkt unter dem Hauptaltar und ist zum Teil durch eine Glasscheibe sichtbar.

Sant`Andrea della Valle

Die Basilika Sant’Andrea della Valle befindet sich gegenüber der gleichnamigen Piazza di Sant’Andrea della Valle, ganz in der Nähe des Piazza Navona. Viele Besucher kommen vor allem wegen der Cappella Lancellotti, die als der Schauplatz des ersten Aktes der Oper Tosca von Giacomo Puccini diente. Ebenfalls sehenswert ist die Kuppel der Kirche sowie die eindrucksvolle Barockfassade.





Weitere interessante Artikel zu diesem Thema:

 


Powered by sanfamedia.com / Design by i-cons.ch / etosha-namibia.ch