Musikfestivals im allgemeinen sind tolle Gelegenheiten, um die schönsten Nebenbeschäftigungen Musik und Reisen miteinander zu verbinden und die größten Musikfestivals der Welt setzen da noch einen oben drauf.
Bochum Total, Bochum, Deutschland
Bochum Total ist ein mehrtägiges Musik-Festival in der Innenstadt von Bochum, das in der Regel im Juli vor den Sommerferien in Nordrhein-Westfalen stattfindet und dessen Besuch kostenlos ist. Die Bands verteilen sich auf die Musikrichtungen Rock und Pop, wobei sich Bochum Total durchaus als Sprungbrett für zahlreiche Bands erwiesen hat, insbesondere für deutsche Musikgruppen.
Burning Man, Black Rock City, Nevada, USA
Das Musikfestival Burning Man in Black Rock City im US-Bundesstaat Nevada ist eigentlich mehr ein Art-Event in der Wüste Nevadas, währenddessen die Teilnehmer temporäre Installationen und Kunstwerke aufstellen. Highlight des Festivals ist das Abbrennen einer überdimensionalen Statue, des sog. Burning Man.
Coachella, Indio, Kalifornien, USA
Das Coachella Valley Music and Arts Festival ist ein Musikfestival in Indio im US-Bundesstaat Kalifornien, das neben Musikern aus der Alternative-Rock-, Hip-Hop- und Electronica-Szene auch Installationen und Skulpturen präsentiert.
Donauinselfest, Wien, Österreich
Das Donauinselfest in Wien ist das größte Musik-Festival Europas und findet seit 1984 regelmäßig im Juni statt. Bei freiem Eintritt kommen rund 3 Millionen Besucher auf das Festgelände auf der Donauinsel, dasvon der Reichsbrücke bis zur Nordbrücke erstreckt.
Exit, Novi Sad, Serbien
Das Musikfestival Exit in Novi Sad in Serbien ist im Jahr 2000 als Protestveranstaltung mehrerer Studenten gegen das Milošević-Regime entstanden und entwickelte sich seitdem zur beliebten Partymeile im serbischen Novi Sad und zum größten Musikfestival in Südosteuropa mit Schwerpunkt auf Elektronik und Rockmusik.
Glastonbury, Glastonbury, UK
Das Glastonbury Festival of Contemporary Arts - kurz Glastonbury - ist mit rund 500.000 Besuchern das größte Musikfestival der Welt, das meist im Juni in englischen Somerset stattfindet. Neben Musikern aus den Bereichen Rockmusik, Folk, Weltmusik Hip-Hop, Drum ’n’ Bass und vielen anderen treten auch Theater-, Tanz und Comedy- Künstler auf. Wer jedoch auf dem Glastonbury teilnehmen will, muss schnell sein, weil die Karten regelmäßig und zügig bereits im Vorverkauf weggehen.
Rock in Rio, Rio de Janeiro, Brasilien
Das Rock-Festival Rock in Rio gehört zu den weltweit größten Musik-Festivals der Welt, wird aber nur unregelmäßig in Rio de Janeiro veranstaltet. Stattdessen haben sich Lissabon in Portugal und Madrid in Spanien als weitere Veranstaltungsorte für das Rockmusik-Festival etabliert.
